News

TRIUMPH-TRIUMPHATOR: Booth-Amos holt sich nach dramatischem Rennen 2 den ersten WorldSSP-Sieg überhaupt

Sunday, 23 February 2025 05:12 GMT

Das letzte WorldSSP-Rennen der Australien-Runde war eine atemberaubende Angelegenheit, bei der ein neuer Name ganz oben auf dem Podium stand

Tom Booth-Amos (PTR Triumph Factory Racing) ist nun ein FIM Supersport World Championship-Rennsieger, nachdem er Triumph auf dem Phillip Island Grand Prix Circuit auf die oberste Stufe des Podiums gebracht hat. Die Nummer 69 holte den zweiten Sieg des britischen Herstellers in der Meisterschaft, als er sich während der australischen Runde sein zweites Podium des Wochenendes sicherte.

ERSTMALIGER SIEGER: Booth-Amos feiert seinen ersten Sieg überhaupt, Manzi P2

Booth-Amos (PTR Triumph Factory Racing) hat sich in die Liste der FIM Supersport-Weltmeisterschafts-Rennsieger eingetragen, als er beim zweiten Rennen in Australien für seinen ersten WorldSSP-Sieg auf dem Podium stand. Mit seinem Sieg ist Booth-Amos der vierte Fahrer überhaupt, der ein Rennen sowohl in der World Supersport als auch in der World Supersport 300 gewonnen hat. Er und Stefano Manzi (Pata Yamaha Ten Kate Racing) tauschten die Plätze auf dem Podium aus dem ersten Rennen, da Manzi das Rennen über weite Strecken anführte, aber auf der Gardner Straight von Booth-Amos überholt wurde und den ersten Platz abgeben musste. Bo Bendsneyder (MV Agusta Reparto Corse) entging einem Großteil des Chaos an der Spitze des Feldes, da er einen schlechten Start ins Rennen erwischte. Bendsneyder war von der Pole-Position gestartet, fiel aber bereits nach wenigen Kurven in Runde 1 auf Platz 13 zurück. Er biss die Zähne zusammen und arbeitete sich in der Zeitentabelle wieder nach oben, um das Podium auf Platz 3 zu komplettieren.

RINALDI WIEDER DABEI: Michael Rinaldi auf Platz 4, Teamkollege Mahias auf Platz 6

Auf der neuen Yamaha R9 zeigten die GMT94-Yamaha-Teamkollegen Michael Rinaldi und Lucas Mahias im zweiten Rennen eine starke Leistung, insbesondere Rinaldi, der in den vorherigen Rennen an diesem Wochenende nicht das gleiche Tempo wie Mahias gezeigt hatte. Die beiden Yamaha-Teamkollegen belegten die Plätze 5 und 6. Jeremy Alcoba (Kawasaki Racing Team) kletterte auf einen späten vierten Platz, landete jedoch nach seiner 6,78-Sekunden-Strafe für die Verletzung der Boxengassen-Vorschrift auf dem fünften Platz.

EINHEIMISCHES TALENT AUF PLATZ 7: Bayliss, Cardelus, Toba, Vostatek runden die Top 10 ab

Oli Bayliss vertrat das heimische Publikum und belegte den 7. Platz, was einen sehr erfolgreichen Tag für das PTR Triumph Factory Racing Team bedeutete. Xavi Cardelus (Orelac Racing VerdNatura) erholte sich gut von seinem Ausritt von der Strecke, um dem Debise/Masia-Crash zu entgehen, und kletterte wieder auf Platz 8. Kaito Toba (PETRONAS MIE Honda Racing Team) belegte den 9. Platz und war damit der schnellste Honda an diesem Tag. Ondrej Vostatek (WRP Racing) wurde wegen eines zu frühen Verlassens der Boxengasse mit einer 0,765-Sekunden-Strafe belegt, schaffte es aber dennoch, in die Top 10 zu kommen, mehr als 2,5 Sekunden vor Luke Power (Motozoo Me air Racing)

PODESTPLATZ VERPASST: Debise, Masia, Schroetter stürzen aus dem Rennen auf Podestplätzen

Valentin Debise (Renzi Corse) und Jaume Masia (Orelac Racing VerdNatura) kämpften in der ersten Hälfte des Rennens und nach dem Boxen-Stop um die Podiumsplätze. Ihre Träume vom Podium wurden jedoch zunichte gemacht, als Masia bei der Einfahrt in Kurve 1 mit seinem Hinterreifen aneckte und die beiden mit hoher Geschwindigkeit ins Kiesbett rutschten. Beide Motorräder wurden nach der Kollision schwer beschädigt und beide Fahrer wurden ins medizinische Zentrum gebracht, nachdem sie nur langsam wieder auf die Beine kamen. Bei Masia wurden leichte Schürfwunden und Prellungen diagnostiziert, bei Debise jedoch ein schwererer lateraler Malleolusbruch am rechten Knöchel. Marcel Schroetter (WRP Racing) befand sich nach dem Passieren der Unfallstelle auf Platz 1, eine Position, die er nicht nutzen konnte, da Schroetter in Kurve 11 derselben Runde von der Strecke abkam und Xavi Cardelus auf Platz 14 zurückfiel, als dieser auswich. Can Oncu (Yamaha BLU CRU Evan Bros Racing) zeigte eine gute Leistung und lag unter den ersten Fünf, einschließlich eines beeindruckenden Kampfes mit Manzi. Sein Rennergebnis verriet jedoch, dass er durch einen späten Sturz von der Strecke auf Platz 16 der Ergebnisliste zurückfiel und damit außerhalb der Wertung lag.

 

Die ersten Sechs des WorldSSP Tissot Race 2, vollständige Ergebnisse hier:

1. Tom Booth-Amos (PTR Triumph Factory Racing)

2. Stefano Manzi (Pata Yamaha Ten Kate Racing) +0,671 s

3. Bo Bendsneyder (MV Agusta Reparto Corse) +1,125 s

4. Michael Rinaldi (GMT94 Yamaha) +3,373 s

5. Jeremy Alcoba (Kawasaki WorldSSP Team) +9,467 s

6. Lucas Mahias (GMT94 Yamaha) +10,864 s

 

Meisterschaftsstand:

1. Tom Booth-Amos (PTR Triumph Factory Racing) 45 Punkte

2. Stefano Manzi (Pata Yamaha Ten Kate Racing) 45

3. Bo Bendsneyder (MV Agusta Reparto Corse) 29

4. Oli Bayliss (PTR Triumph Factory Racing) 18

5. Jeremy Alcoba (Kawasaki WorldSSP Team) 17

6. Lucas Mahias (GMT94 Yamaha) 17

Als Nächstes steht für das WorldSSP-Feld Portimao auf dem Programm! Verfolgen Sie alles mit dem WorldSBK VideoPass!